Ich imker ausschließlich mit Eigenbaubeuten. Ich habe mir die Hohenheimer Einfachbeute ein Stück weit dahingehend modifiziert, dass ich mit möglichst wenig Verschnitt Beuten aus Leimholzplatten im Standartmaß bauen kann. Fast alle Reste beim Zuschnitt der Zargen kann ich woanders wieder einsetzen, z.B.beim Boden.
Ich verwende Deutsch Normal und Deutsch Normal 1 1/2.
Meine Rähmchen kaufe ich in Teilen. Ich nehme die Rähmchen mit Hoffmannseiten, bei denen die Seitenteile aus Buchenholz, die Ober- und Unterträger aus Linde sind. Diese leime und verschraube ich. So habe ich sehr maßhaltige und langlebige Rähmchen. Diese drahte ich waagerecht auf meiner Vorrichtung (siehe Bauanleitungen). So bin ich schnell davon ab!